„Habe ich noch nie gehört!“, „Macht mir Angst“ oder „Ist eine große Chance für die Region!“
Was sagen Sie zum Strukturwandel in der Lausitz? Wir wollen es von Ihnen wissen! Was verbinden Sie mit der Lausitz als europäische Modellregion für den Kohleausstieg? Wo sehen Sie Ihre Chancen? Zu welchen Projekten würden Sie gerne mehr erfahren?
Beantworten Sie sieben Fragen und unterstützen Sie uns aktiv, den Strukturwandel noch besser zu erklären! Wir von der Wirtschaftsregion Lausitz GmbH organisieren und gestalten ihn für den brandenburgischen Teil der Lausitz.*
*Alle Teilnahmebedingungen und Datenschutzrichtlinien zur Umfrage finden Sie unter: www.lr.de/datenschutz
Mitmachen lohnt sich!
Unter allen Teilnehmern verlosen wir einen Gutschein für einen Tag in der Malwerkstatt der Confiserie Felicitas im Wert von 50 €.
Weitere Informationen zum Strukturwandel
Die Lausitz steht mit dem Kohleausstieg am Anfang einer der wichtigsten Veränderungen ihrer Geschichte. Dabei bleibt sie Energieregion – dekarbonisiert. Dem perspektivischen Verlust der Arbeitsplätze im Braunkohleabbau bis 2038 steht der Aufbau neuer, innovativer Erwerbszweige gegenüber. Auf die Lausitz wird dabei bundesweit geschaut: Als europäische Modellregion für den Wandel.
„Leuchttürme“, wie das modernste Bahnwerk Europas in Cottbus sind bereits sichtbar. Im Verbund zwischen Cottbus und dem Umland entsteht ein neues Zentrum für Leichtbau; in Forst und Schwarzheide entwickeln sich Standorte der Batterieproduktion. Doch welche Zukunftschancen bietet der Strukturwandel noch?
Kontakt:
Wirtschaftsregion Lausitz
Ansprechpartnerin: Jeannine Schadel
Email: Marketing@wirtschaftsregion-lausitz.de
Tel. 0355 - 3555 16 14
www.wirtschaftsregion-lausitz.de